Vorwort von Christine Angelard

Als Jacqueline Lagacé gegen ihre Arthritis/Arthrose kämpft, die ihr starke Schmerzen bereitet und sie ihrer Finger beraubt, lernt sie die hypotoxische Diät von Dr. Seignalet kennen. Da sie der Meinung ist, nichts mehr zu verlieren zu haben, beschließt sie, diese Diät zu befolgen. Die Ergebnisse waren spektakulär. Innerhalb von zehn Tagen verschwanden die Schmerzen und nach 16 Monaten konnte sie ihre Finger wieder vollständig benutzen. Gleichzeitig stellte sie deutliche Verbesserungen in den Gelenken ihrer Knie und ihrer Wirbelsäule fest, die seit mehreren Jahren von symptomatischer Arthrose betroffen waren.

    Die Wissenschaftlerin stürzte sich auf die immer zahlreicher werdenden Artikel, die vor allem im angelsächsischen Raum über die Ernährung im Zusammenhang mit verschiedenen chronischen Entzündungskrankheiten erschienen. Sie schrieb: "Um Menschen mit chronischen Schmerzen darüber zu informieren, dass sie durch eine Änderung ihrer Ernährung ihre Schmerzen beseitigen und eine Lebensqualität zurückgewinnen können, die sie nicht mehr für möglich gehalten haben.

Von Jacqueline Lagacé

Von 1986 bis 2003, Jacqueline LagacéPh.D., leitete ein Forschungslabor für Mikrobiologie und Immunologie, betreute Doktorarbeiten und unterrichtete Immunologie und Mikrobiologie an der medizinischen Fakultät der Universität Montreal im ersten, zweiten und dritten Studienzyklus. Sie ist Autorin von etwa 35 wissenschaftlichen Artikeln, die in internationalen Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht wurden, und hat außerdem über 50 Vorträge auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kongressen gehalten.

Quelle: Auszug aus der Website jacquelinelagace.net

Unsere Meinung

  • Eine riesige Hoffnung für viele Leidende, man kann einige Schmerzen lindern, wenn man auf seine Ernährung achtet.
  • Ein Vorschlag für eine ausgewogene Ernährung, bei der Obst und Gemüse im Vordergrund stehen.
  • "Wissenschaftliche" Erklärungen für ernährungsbedingte Entzündungsprozesse.
  • Eine Hoffnung, die in manchen Fällen auch enttäuscht werden kann.
  • Eine Ernährung, die in einem familiären, traditionellen und westlichen Kontext schwer umzusetzen ist. (Beispiel: Auszug aus dem Buch unten)
    • Sind wir bereit, alles, was über 110 °C gegart wird (Steak, Braten, Gratin, Pommes frites), aus unserer Ernährung zu streichen, ebenso wie Tiermilch, Joghurt und Käsegerichte, unsere traditionellen Brotsorten usw.....
  • "Wissenschaftliche" Erklärungen zu ernährungsbedingten Entzündungsprozessen, die für einen Laien schwer zu lesen und zu verstehen sind.
  • Hinzufügen von vielen Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen, Mineralien und milchfreien Probiotika.
  • Die Produktnamen sind kanadisch, es ist schwierig, ein Äquivalent in der Schweiz zu finden.
  • Das Buch enthält viele Wiederholungen: Erfahrungsberichte, Seignalet-Diät. Etc.

Auszug aus dem Buch, S.178

Die vorgeschlagene Diät kommt der althergebrachten Ernährungsweise so nahe wie möglich. Sie besteht aus sechs Grundregeln:

  1. Streichen Sie alle Getreidearten außer Reis, Buchweizen und Sesamsamen;
  2. Alle tierische Milch und ihre Derivate abschaffen;
  3. Möglichst viele Lebensmittel roh essen oder bei einer Temperatur von nicht mehr als 110°C kochen
  4. Wählen Sie nach Möglichkeit biologische Lebensmittel, die den Originalprodukten nahe kommen;
  5. Öle aus erster Kaltpressung konsumieren
  6. Nehmen Sie Magnesiumsalze, Spurenelemente, Vitamine in physiologischen Dosen und Milchsäurebakterien ein.

  Cécile Barman

Schreibe einen Kommentar

de_DEDeutsch
Sich anmelden

NUTZEN SIE DIE GELEGENHEIT, WIR HABEN NOCH EINIGE PLÄTZE FREI!

ASFM-SEMINAR
HERBST 2023

" Meditation Vollständiges Bewusstsein

Um mit Schmerzen besser umgehen zu können "

ALLE PUBLIKANTEN

Datum :        Samstag, 7. Oktober 2023

Ort :        Pro-Natura-Zentrum in Champ-Pittet,

                                           1400 Yverdon-les-Bains

Ziele des Seminars :

  1. Jedermann, aber insbesondere Personen, die an Fibromyalgie und/oder chronischen Schmerzen leiden, soll der Zugang zu Wissen, Methoden und praktischen Übungen ermöglicht werden, um ihren Gesundheitszustand zu lindern oder sogar zu verbessern.
  2. Anregungen geben und natürliche, leicht zugängliche Methoden fördern, um den Verbrauch von Medikamenten oder sogar ärztlicher Behandlung zu senken, um Müdigkeit und Schmerzen zu verringern.
  3. Menschen mit Fibromyalgie und/oder chronischen Schmerzen die Möglichkeit geben, andere Menschen mit der gleichen Krankheit zu treffen, freundschaftliche Beziehungen zu fördern, neue Synergien zu schaffen und frei "gute Rezepte" auszutauschen, die Linderung verschaffen.

 

Funktionsweise des Seminars :

  1. Das Seminar steht allen offen, die Mitglieder des SVFM oder Nichtmitglieder mit Fibromyalgie sind und/oder unter chronischen Schmerzen leiden.
  2. Die Anmeldung gilt als definitiv, sobald der entsprechende Betrag für die Kurskostenbeteiligung (Fr. 35.- für Mitglieder und Fr. 120.- für Nicht-Mitglieder) eingegangen ist. Angemeldeten Personen, die nicht zum Seminar erscheinen, wird keine Rückerstattung gewährt, es sei denn, es wird ein ärztliches Attest vorgelegt.
  3. Bei Nichtteilnahme ist es unbedingt erforderlich, das Sekretariat des SVFM sofort zu benachrichtigen, damit der freie Platz für eine Person auf der Warteliste freigemacht werden kann.

Wir erlauben uns, unsere Mitglieder daran zu erinnern, dass die Mitgliedsbeiträge bezahlt werden müssen.

  1. Die Plätze sind begrenzt. Die Anzahl der Teilnehmer/innen beträgt mindestens 5, höchstens 15.
  2. Die Module sind für Menschen mit Fibromyalgie konzipiert. Es werden Pausen eingeplant, um eine zu starke Ermüdung zu vermeiden. Im Raum ist Platz reserviert, damit man sich während der Interventionen bewegen kann.
  3. Diese Kurse werden von der Loterie Romande subventioniert.
  4. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website schweiz-fibromyalgie.ch oder beim Sekretariat.

Inhalt des Seminars :

" Achtsamkeitsmeditation um besser mit Schmerzen umgehen zu können " von Lissia Hamilton, praktizierende Krankenschwester in Hypnose - Achtsamkeitsmeditation für chronische Schmerzen - spezialisiert auf therapeutische Erziehung, CHUV

Diese eintägige Fortbildung, die der Achtsamkeitsmeditation zur Behandlung chronischer Schmerzen gewidmet ist, wird von Frau Lissia Hamilton durchgeführt, die im Programm Mindfulness-Oriented Recovery Enhancement (MORE) zur Behandlung chronischer Schmerzen ausgebildet, zertifiziert und erfahren ist.

 Die potenziellen Vorteile dieser Therapie sind :

- Sich erholen und sich einen Moment des Wohlbefindens gönnen.

- Verbesserung der Qualität der Präsenz und des Wohlwollens gegenüber sich selbst.

- Sich seiner selbst, seines Körpers und der Auswirkungen von Stress, Schmerzen, Emotionen und

   negative Gedanken über sich selbst.

- Erkunden Sie einen neuen Ansatz, um mit ihren Schmerzen und schwierigen Gefühlen umzugehen und sie zu reduzieren.

- Steigern Sie ihr allgemeines Glück und ihre Lebensfreude.

Von 10.00 - 10.10 Uhr Empfang der Teilnehmer/innen - je nach Ankunftszeit

Von 10:15 - 12:30 Uhr Theoretische Notion, praktische Übungen, Diskussionen und Austausch

Von 12:30 bis 13:45 Uhr Mittagessen - Restaurant

Von 13:45 bis 17:00 Uhr Praktische Übungen, Fortsetzung qFragen und Abschluss des Tages

Um sich anzumelden, laden Sie bitte das Anmeldeformular unten herunter:

Anmeldeformular für die Meditation