Die Schweizerische Fibromyalgie-Vereinigung (SFMV) wurde im Februar 1997 auf Initiative von Fibromyalgie-Betroffenen gegründet, die über die Verschlechterung ihrer Gesundheit und die Unkenntnis des Syndroms besorgt waren. Ihr Hauptziel ist es, die Fibromyalgie bekannt zu machen und somit anzuerkennen sowie ihre Mitglieder in der Öffentlichkeit sowie bei offiziellen Stellen im medizinischen, pharmazeutischen, sozialen und politischen Bereich zu vertreten und zu unterstützen. Sie hat ihren Verwaltungssitz in Champagne und ist seit 1999 Mitglied der Rheumaliga Schweiz (RLS).
Durch verschiedene Aktionen, Aktivitäten, Konferenzen, Seminare, den Welttag, Gesprächs-/Selbsthilfegruppen und Kurse möchte der SVFM eine Plattform für Informationen, Unterstützung, Austausch und Begegnungen bieten, um die Anstrengungen aller im Kampf um die Anerkennung dieser modernen Krankheit zu bündeln.
Diese wurde Anfang des 18. Jahrhunderts als Muskelrheuma entdeckt und diagnostiziert, bevor sie 1976 Fibromyalgie genannt wurde, ein Amalgam aus dem lateinischen Wort fibra (Faser) und den griechischen Wörtern myo (Muskel) und algos (Schmerz). Die moderne Medizin sieht Fibromyalgie immer seltener als eine Form von Rheuma. Die WHO hat sie aus der Gruppe der rheumatischen Erkrankungen herausgenommen und in die neu geschaffene Gruppe der generalisierten chronischen Schmerzen neu eingestuft. Diese Neueinstufung erfolgte unter dem Einfluss der IASP (International Association for the Study of Pain) im Rahmen der elften Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11).
Obwohl sie 1992 von der WHO Weltgesundheitsorganisation als rheumatische Krankheit und 2007 als eigenständige Krankheit unter dem Begriff Fibromyalgie gemäß ihrer Liste der internationalen Klassifikation der Krankheiten anerkannt wurde, ist die Fibromyalgie in der Schweiz nach wie vor nicht anerkannt und wird daher unter anderem von der Invalidenversicherung (IV) schlecht unterstützt.
Chronische Schmerzen zwingen die meisten Menschen mit diesem Syndrom widerwillig dazu, ihre berufliche Tätigkeit anzupassen, zu verringern oder sogar aufzugeben, ohne dass sie irgendeine finanzielle Entschädigung erhalten, die es ihnen ermöglicht, unter angemessenen Bedingungen zu leben und vor allem ihre medizinische Behandlung optimal fortzusetzen. Die meisten von ihnen sehen sich plötzlich mit einer so großen materiellen, physischen und psychischen Notlage und Anfälligkeit konfrontiert, dass sich ihr Gefühl des Unverständnisses, der Ablehnung, der Scham und der Isolation noch verstärkt.
Die Zahl der Fibromyalgie-Patienten nimmt von Jahr zu Jahr zu und liegt heute bei über 3% der Schweizer Bevölkerung, wobei Frauen zwei- bis fünfmal häufiger betroffen sind als Männer. Bei Männern kann Fibromyalgie unterdiagnostiziert werden. In jüngster Zeit werden schwere Anfälle von Fibromyalgie bei Jugendlichen beobachtet.
Es ist daher von größter Bedeutung, die medizinische Forschung zu fördern, um wirksame Heilmittel und therapeutische Behandlungen zu entwickeln, die die durch dieses Syndrom verursachten Schmerzen lindern, und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Schwere der Symptome von den staatlichen Behörden anerkannt wird. Angesichts dieser Erkenntnisse bemüht sich die SVMB daher, ihr Credo zu verwirklichen, indem sie die Fibromyalgie bekannt macht und letztendlich anerkennt, damit allen, die darunter leiden, bestmöglich geholfen und unterstützt werden kann.
Der SVRM ist ein gemeinnütziger Verein ohne jegliche politische oder religiöse Konnotation. Er funktioniert dank Mitgliederbeiträgen, Gönnerbeiträgen, Spenden und einem Anteil an Subventionen, die vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) ausbezahlt und gemäss Beschluss der Rheumaliga Schweiz (RLS) verteilt werden.