Therapiestrategien der Fibromyalgie

Artikel in der Zeitung Rheuma Schweiz Fachzeitschrift von PD Dr. med. Matthias Seidel, ZurzachCare Rehaklinik Freihof, Baden

Zusammenfassung Die Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzstörung mit unterschiedlichen pathophysiologischen Mechanismen.

Demzufolge sollten verschiedene therapeutische Ansätze nach präziser differenzialdiagnostischer Abklärung verfolgt
werden. Zur Verfügung stehen psychologische, physiotherapeutische und medikamentöse
Massnahmen. Meist ist eine Kombination verschiedener Regime erforderlich. Langzeitbehandlungen sollten eine Reduktion der Schmerzsymptomatik, Verbesserung der Lebensqualität und eine Normalisierung vegetativer Störungen verfolgen. Randomisierte Studien für einzelne Behandlungsregime ergeben teilweise unterschiedliche Ansprechraten.

Hier werden einige wichtige evidenz-basierte Studien mit zusätzlich einer Expertenmeinung zusammengefasst.

Um den Artikel herunterzuladen, klicken Sie auf den untenstehenden Link:

Therapiestrategien der Fibromyalgie Seidel 09.24

fr_FRFrançais
Se connecter

L’ASFM vous propose l’atelier-discussion organiser par case2santé:

salle du Foyer (façade jaune)
Douleurs chroniques, lancinantes, sourdes, irritantes, oppressantes, brûlantes, …

Au cours de cet atelier-discussion gratuit, vous explorez à travers les vécus des uns et des autres ce qui aide à vivre avec, ce qui complique les choses ou ce qui simplifie et allège.

Apportez vos coussins.😄