Primär chronische Schmerzen: Die fehlende Anerkennung einer unsichtbaren Behinderung

Artikel von Frau Aimie Chiron, Dr. Aurore Fernandez, Dr. Carlo Delli Noci und Pre Chantal Berna, erschienen in "Die Schweizer Ärztezeitung" vom 19. Juni 2024.

Trotz der Anerkennung des primär chronischen Schmerzes als eigenständige Krankheit in der 11. Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) stoßen Patienten, die darunter leiden, immer noch allzu häufig auf Skepsis.

Dies kann sie in ihrem Behandlungsweg, ihrem sozialen Leben und ihrer wirtschaftlichen Stabilität beeinträchtigen.

Dieser Artikel zeichnet einen Teil der rechtlichen Entwicklung der Anerkennung von chronischen Schmerzen sowie der in der Schweiz geltenden versicherungsmedizinischen Bestimmungen nach.

Eine gute Kenntnis dieses Systems seitens der Ärzte kann die Frustration der Patienten, die Zahl der Rechtsstreitigkeiten und die Dauer der Entscheidungen verringern. Der Artikel schließt mit Tipps und Hilfsmitteln für Ärzte, wie sie ihre Patienten am besten durch die versicherungsrechtlichen Verfahren begleiten können.

Zum Herunterladen des ArtikelsKlicken Sie auf den unten stehenden Link:
RMS_Primär chronischer Schmerz
de_DEDeutsch
Sich anmelden

Der SVFM schlägt Ihnen die von case2santé organisierte Werkstatt-Diskussion vor:

Saal des Foyers (gelbe Fassade)
Chronische, stechende, dumpfe, irritierende, drückende, brennende Schmerzen, ...

In dieser kostenlosen Werkstatt-Diskussion erforschen Sie anhand der Erfahrungen der anderen, was Ihnen hilft, damit zu leben, was die Dinge erschwert oder was sie vereinfacht und leichter macht.

Bringt eure Kissen mit.😄.