Die Mikronährstoffe, zu denen Vitamine, Mineralien und andere wichtige Nährstoffe gehören, spielen eine grundlegende Rolle für ein gut funktionierendes Immunsystem.

Angesichts von Infektionen und chronischen Krankheiten ist es von entscheidender Bedeutung, die Wirkung dieser Nährstoffe zu verstehen, um unsere natürlichen Abwehrkräfte zu stärken

Das Immunsystem: Wie funktioniert es?

Das Immunsystem ist der Abwehrmechanismus des menschlichen Körpers.

Er besteht aus Zellen, Gewebe und Organen, die zusammenarbeiten, um uns vor Infektionen zu schützen.

Man unterscheidet zwei Hauptkategorien von Abwehrmaßnahmen:

Angeborene Immunität

Sie tritt bereits in den ersten Stunden der Infektion auf (z. B. Makrophagen).

Adaptive Immunität

Sie ist spezifischer, lernt, wiederkehrende Infektionen zu erkennen und schnell darauf zu reagieren (z. B. T- und B-Lymphozyten).

 

Ein effektives Immunsystem hängt von einer guten Ernährung ab, denn Nährstoffe spielen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung dieser Abwehrkräfte.

Wichtige Nährstoffe zur Unterstützung des Immunsystems

Vitamin C: Eine Unterstützung für die Immunität

Vitamin C ist weithin für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt, was bedeutet, dass es die Zellen vor oxidativem Stress schützt.

Es hilft auch, die Produktion von Immunzellen wie T-Lymphozyten anzuregen, die Infektionen bekämpfen.

Außerdem spielt Vitamin C eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der natürlichen Barrieren unseres Körpers, wie der Haut und der Schleimhäute.

  • Wie funktioniert das? Vitamin C unterstützt die Aktivität der Immunzellen und hilft bei der Produktion von Molekülen zur Abwehr von Infektionen.

Vitamin D: Ein Regulator der Immunität

Vitamin D ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem.

Es hilft bei der Produktion von Substanzen, die Infektionen bekämpfen, und reguliert die Entzündungsreaktion.

Zahlreiche Studien zeigen, dass ein Vitamin-D-Mangel das Risiko von Infektionskrankheiten, insbesondere von Atemwegsinfektionen, erhöhen kann.

Darüber hinaus spielt Vitamin D eine Schlüsselrolle bei der Verringerung von Entzündungen, was wichtig ist, um bestimmten chronischen Krankheiten vorzubeugen.

  • Wie funktioniert das? Vitamin D aktiviert Rezeptoren in Immunzellen und ermöglicht so die Produktion von Stoffen, die vor Infektionen schützen und Entzündungen regulieren.

Zink: Ein Schlüsselmineral für die Immunität

Zink ist für ein gut funktionierendes Immunsystem unerlässlich.

Dieses Mineral hilft bei der Aktivierung von Immunzellen wie T-Lymphozyten und Makrophagen und spielt eine Rolle bei der Produktion von Proteinen, die für die Kontrolle der Immunantwort und die Begrenzung von Entzündungen wichtig sind.

Zink ist daher wichtig, um dem Körper zu helfen, sich gegen Infektionen zu wehren.

  • Wie funktioniert das? Zink hilft bei der Vermehrung von Immunzellen und der Produktion von Proteinen, die Entzündungsreaktionen regulieren.

Omega-3: Eine entzündungshemmende Unterstützung

Omega-3-Fettsäuren, die in Lebensmitteln wie fettem Fisch vorkommen, sind nützliche Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben.

Sie reduzieren Entzündungen, indem sie die Produktion bestimmter Moleküle hemmen, die im Körper für Entzündungen verantwortlich sind.

Außerdem sind Omega-3-Fettsäuren wichtig für eine gute Funktion der Immunzellen und schützen die Zellen vor Schäden.

  • Wie funktioniert das? Omega-3-Fettsäuren helfen, Entzündungen zu kontrollieren und gesunde Immunzellen zu erhalten.

Probiotika: Ein Verbündeter der Darmmikrobiota

Probiotika, die in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut oder Kimchi enthalten sind, sind "gute Bakterien", die eine Schlüsselrolle für die Gesundheit unserer Darmmikrobiota spielen.

Eine ausgewogene Darmmikrobiota steht in direktem Zusammenhang mit einer optimalen Immunfunktion.

Eine gesunde Mikrobiota hilft dem Immunsystem, sich besser gegen Infektionen zu wehren und Entzündungen effektiver zu bewältigen.

  • Wie funktioniert das? Probiotika stärken die Darmflora, was dazu beiträgt, das Immunsystem zu schützen und Entzündungen zu regulieren.

Curcumin: Ein natürlicher Entzündungshemmer

Curcumin, eine aktive Verbindung aus Kurkuma, ist ein starker Entzündungshemmer.

Es blockiert bestimmte biologische Wege, die an Entzündungen beteiligt sind, was dazu beiträgt, das Risiko chronischer, entzündungsbedingter Krankheiten zu senken und die Immunfunktion zu verbessern.

Curcumin kann somit eine Rolle beim Schutz der Zellen und bei der Vorbeugung bestimmter altersbedingter Krankheiten spielen.

  • Wie funktioniert das? Curcumin reduziert Entzündungen und schützt die Zellen vor Schäden.

Schlussfolgerung: Wie Mikronährstoffe unsere Immunität unterstützen

Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Omega-3-Fettsäuren, Probiotika und Curcumin sind für ein gut funktionierendes Immunsystem unerlässlich.

Sie helfen, Entzündungen zu hemmen, die Produktion von Abwehrzellen anzuregen und unseren Körper vor Infektionen und chronischen Krankheiten zu schützen.

Wenn wir diese Nährstoffe durch eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung in unsere tägliche Ernährung integrieren, können wir unser Immunsystem auf natürliche Weise stärken.

Daher ist die Bevorzugung einer Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, fettem Fisch, fermentierten Produkten und Gewürzen wie Kurkuma ist, zusammen mit einem gesunden Lebensstil (körperliche Aktivität, Stressbewältigung und Schlaf) entscheidend, um unser Immunsystem zu unterstützen und unsere Gesundheit langfristig zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

de_DEDeutsch
Sich anmelden

Der SVFM schlägt Ihnen die von case2santé organisierte Werkstatt-Diskussion vor:

Saal des Foyers (gelbe Fassade)
Chronische, stechende, dumpfe, irritierende, drückende, brennende Schmerzen, ...

In dieser kostenlosen Werkstatt-Diskussion erforschen Sie anhand der Erfahrungen der anderen, was Ihnen hilft, damit zu leben, was die Dinge erschwert oder was sie vereinfacht und leichter macht.

Bringt eure Kissen mit.😄.