Die Selbsthilfegruppen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 22. Februar 2013 10:43
SELBSTHILFEGRUPPEN IN DER SCHWEIZ
=> Konsultieren Sie bitte unsere Homepage je nach Sprachregion.
Selbsthilfegruppe im Aufbau: Junge Betroffene von Fibromyalgie (18-40 jährig)
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 27. November 2019 00:00
Selbsthilfegruppe im Aufbau: Junge Betroffene von Fibromyalgie (18-40 jährig)
Zusammen mit der Initiantin Emma* engagieret sich das Beratungszentrum von Selbsthilfe Bern in Biel, um eine Selbsthilfegruppe in der Region Biel aufzubauen. Die Selbsthilfegruppe wendet sich an jüngere Fibromyalgie-Betroffene (18-40 jährig).
Die Initiantin meint:
Seit dem Frühling 2019 lebe ich, Emma* 32-jährig, mit der Diagnose Fibromyalgie. Nach vielen Untersuchungen und grossem Leidensdruck weiss ich nun endlich welche Krankheit ich habe. Dies gibt mir ein Verständnis dafür, wieso mich manchmal der ganze Körper schmerzt und ich oft erschöpft bin. Jeden Tag aufs Neue damit zu leben, ist eine Herausforderung.
Darüber zu reden und mich mit Gleichgesinnten auszutauschen ist ein Ansatz von dem ich überzeugt bin, dass dieser mir und auch anderen helfen kann, die Krankheit zu akzeptieren und trotzdem ein möglichst freudvolles Leben zu führen.
*Pseudonym
Für Fragen steht Ihnen :Tom BögliCo-Fachleiter | Dipl. in Sozialer Arbeit FHSelbsthilfe BEBeratungszentrum BielBahnhofstrasse 30 | 2502 Biel/Bienne032 323 05 55www.selbsthilfe-be.chgerne zur Verfügung.
Selbsthilfegruppen Deutschschweiz
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 14. Februar 2018 00:00
Chur
Verantwortliche |
Frau Renata Tanno |
Kontakt |
Tel.: +41 78 638 55 52 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Falls Sie an einem Treffen interessiert sind, setzen Sie sich bitte telefonisch mit Frau Spörri in Verbindung. |
Treffen |
Jeweils am 3. Montag des Monats |
Toggenburg - Wattwil
|
Aesch
Selbsthilfegruppe | "Sunneblueme" |
Verantwortliche |
Frau Marianne Fleury |
Kontakt |
+41 79 643 22 75 Falls Sie an einem Treffen interessiert sind, setzen Sie sich bitte telefonisch mit Frau Fleury in Verbindung. |
Zeit |
Nach Absprache mit Frau Fleury |
Leitlinien für Selbsthilfegruppen der Schweizerischen Fibromyalgie Vereinigung
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 10. November 2015 15:16
Charte_pour_les_groupes_de_150116.pdf
Leitlinien für Selbshilfegruppen der Schweizerischen Fibromyalgie Vereinigung
Diese Leitlinien der Schweizerischen Fribomyalgie-Vereinigung (in Folge ASFM) dienen als ethischer Rahmen zur Funktion von Selbsthilfegruppen. Sie enthalten Vorgaben zur Führung solcher Gruppen.
1. Ziel
Der Verband besteht aus Fibromyalgie-Petienten und nicht selbst von der Krankheit Betroffenen, die Selbshilfegruppen angehören. Dies Gruppen bieten allen selbst oder indirekt von Fibromyalgie Betroffenen formlose Unterstützung und organisieren regelmässig Treffen.
Diese Leitlinien regeln die Funktion dieser Selbsthilfegruppen, um eine einheitliche Präsentation, Funktion und Kommunikation herzustellen. Auf keinen Fall besteht die Absicht, damit die Aktionen der Gruppen einzuschränken. Vielmehr soll das Engagement vereinheitlicht werden, um so eine kreative und effiziente Arbeit zu ermöglichen.
2. Repräsentation
Nur die Mitglieder des Verbandkomitees haben das Recht, die ASFM nach aussen hin zu vertreten. Jede andere rerpäsentative Funktion muss in aller Form beim Präsidenten oder Vizepräsidenten beantragt und von einem von beiden genehmigt werden.
3. Bildung einer neuen Gruppe
Wenn eine neue Gruppe gebildet werden soll, ist dafür der/die Gruppenkoordinator(in) zu kontaktieren.
4. Kommunikation
1) Intern
Die Aktivitäten und Informationen der Selbsthilfegruppe werden dem ASFM-Büro mitgeteilt.
Insbesondere:
- Die Kontaktdaten des/der Verantwortlichen
- Datum und Ort von Treffen
- Von der Gruppe organisierte Aktivitäten (Märkte, Konferenzen, Besuche,...)
Bei Fragen zur Gruppe, bei Veränderungen oder anderen Belangen ihrer Funktion wendet sich der/die Verantwortliche an den jeweiligen Ansprechpartner im Komitee.
2) Extern
Das offizielle Logo der ASFM wird in allen an die Oeffentlichkeit gerichteten Dokumenten verwendet. Diese werden dann dem Präsidenten oder Vizepräsidenten vor der Veröffentlichung zur Genehmigung vorgelegt.
a) Flyer
Das einzige von den Gruppen/für die Gruppen erstellte Dokument ist der Flyer. Das vom Büro entworfene Modell wird für jede Gruppe mit dem von ihrem Repräsentanten gelieferten Tex vervollständigt.
b) Visitenkarten
Eventuelle Visitenkarten werden vom Büro erstellt.
c) Werbung
Jede von einer Gruppe herausgegebene Werbung darf sich nur auf die ASFM selbst beziehen.
d) Internet
Jede Veröffentlichung im Internet (Webseite, Blog, Facebook,...) muss den Nutzungsbedingungen des jeweiligen sozialen Netzwerks entsprechen.
5. Erlöse
Alle Erlöse der Gruppe ab 100 Franken werden der Sekretärin der Buchhaltung der ASFM mitgeteilt. Diese Erlöse werden in der Buchhaltung des Verbands vermerkt und auf dessen Konto gebucht. Sie sind nach Abzug von 10% zur Kostendeckung der ASFM, exklusiv der Gruppe, welche diesen erzielt hat, vorbehalten.
* * *
Diese Leitlinien wurden vom Konitee der Schweizerishcen Fibromyalgie-Vereinigung im Sommer 2015 validiert.